Liebfrauenkirche – Pfarre Saggen

1930/31 - Kongregation der Barmherzigen Schwestern errichtet am Beginn der Falkstraße ein großes Schulgebäude mit Kapelle. Die Gottesdienste wurden nicht nur von den Schülerinnen, sondern auch von den anderen Gläubigen auch während der Schulferien und an Sonntagen fleißig besucht.

1938 im Herbst - Schule wird aufgehoben, "Seelsorgestation Saggen" (auf Wunsch von Propst Weingartner) unter Pfarrer Dr. Clemens Oberhammer soll weiter Gottesdienste für die Bevölkerung halten.

1.1.1940 - Errichtung des selbständigen Stadtpfarrvikariats Innsbruck Saggen. Jugend- und Erwachsenenchor, Mütter-, Männer- und Bibelgesprächsrunden entstanden, die Pfarrgemeinde wuchs stetig. Der Neubau einer Pfarrkirche wurde dringend nötig.

Pfarrer Karl Ruepp plante mit Architekt Schwaighofer einen Neubau zwischen Schwesternschule und Pfarrhaus. Doch der Platz schien der Pfarrgemeinde zu beengt.

1.9.1962 - Heinz Schramm wird Pfarrer im Saggen. Erwerb eines genügend großen Grundstücks des Schulhofs der Barmherzigen Schwestern.

4.4.1965: Grundsteinweihe

8.12.1966 - Weihe der Liebfrauenkirche Saggen durch Bischof DDr. Paulus Rusch. An dieser Stelle sei unserem Altpfarrer Msgr. Heinz Schramm herzlich für seinen persönlichen Einsatz um den Kirchenbau gedankt.

Bau nach Plänen des Architekten Dipl.-Ing. Walter Schwaighofer. Der Kirchenraum bietet ca. 460 Sitzplätze.

Der mit 12 Bergkristallen geschmückte Tabernakel wurde vom Schwazer Goldschmied Prof. Herbert Schneider angefertigt. Das Glasfenster im Turm ist von Norbert Drexel und symbolisiert die Heilige Dreifaltigkeit.

Feb. 1967 - Das 4,7 m hohe Kreuz wird auf dem Kirchturm angebracht als Zeichen der religiösen Mitte.

1967: Kreuzwegstationen im Aufgang der Kirche. Sie wurden von Frau Esther Szabados geschaffen.

1968: Altarkreuz (rotes Email auf Messingumkleidung) von Hans Fay aus Neustadt bei Speyer gestaltet: Keine Dornenkrone, keine Nägel mehr - Jesus Christus hat aus Liebe zu uns Menschen Leiden und Tod besiegt. Seine Arme sind weit geöffnet, um alle Menschen in seiner Liebe zu erfassen.

1969: Mutter-Gottes-Bronzerelief, ebenfalls von Hans Fay. Maria unter dem Sternenbogen zeigt der Welt ihr Kind als den Erlöser (nach Off.Joh.)

7.12.1970: Orgelweihe (19 Register, 1358 Pfeifen) Erst 10 Jahre nach der Weihe der Kirche - 26.9.1976 - konnten endlich die Glocken angeschafft werden. Sie sind der Gottesmutter Maria, dem hl. Vinzenz, dem hl. Jakobus und die Sterbeglocke dem hl. Michael geweiht.

1979: Natursteinmosaik der Altarwand wird angebracht (Entwurf Benedikt Schmitz, Ausführung Georg Poschner). Es stellt die sieben Sakramente dar. Von links oben nach unten und nach rechts oben: Priesterweihe, Sündenvergebung, Taufe, Eucharistie, Firmung, Krankensalbung, Ehe.

September 1998: Dr. Adolf Karlinger wird Pfarrer im Saggen

2000 - Verlegung des Pfarrbüros in die Unterkirche mit Umbau des Zugangs von der Sennstraßen 5.

2001 - Renovierung des Kirchenraumes: Lautsprecher-Anlage, Beleuchtung, Elektroinstallation, neuer Ambo, Taufbeckenversetzung in die Kirche, Verlegung der Tafeln der Gefallenen und Vermissten in die neue Gedächtniskapelle unmittelbar vor dem Eingang zur Kirche.

2004: Renovierung der Jugendräume, Pfarrwidum, Umbau zu einem Mädchenwohnheim und Studentinnenwohnheim Neubau.

2007: Neubau Anbau mit Wohnung für Pfarrer und andere; Errichtung eines großen Pfarrsaales; Erweiterung der Jugendräume; Errichtung von Garagen; Vorplatzgestaltung;

12.4.2012: Plötzlicher Tod von Msgr. Dr. Adolf Karlinger

Mag. Paul Kneussl, Pfarrer von St. Paulus und St. Pirmin übernimmt in der Zwischenzeit die Leitung der Pfarre Saggen.

1.9.2012: Errichtung des Seelsorgeraumes Arzl-Mühlau-Saggen. Univ. Prof. Dr. Franz Weber wird Pfarrer aller Pfarren im Seelsorgeraum.

Für die Pfarre Saggen wird Sr. Dr. Ilsemarie Weiffen am 1. 9. 2012 zur Pfarrkuratorin ernannt. Mag. Raimund Eberharter, Pfarrkurator in Mühlau, übernimmt zusätzlich die Aufgabe des Ökonomen für die Pfarre Saggen.

Seit 1.9.2013 ist Diakon Mag. Karl Eller Pfarrkurator der Pfarre Saggen. Die Funktion des Ökonomen übernimmt mit 1. 1. 2015 Alois Kaiser.